...
"Manche leben mit einer so erstaunlichen Routine, dass es schwerfällt zu glauben, sie lebten zum ersten Mal."
Stanislaw Jerzy Lec
Der grosse böse Kyrill hat die WebCam zerstört.
Es wird wohl dauern, bis sich unsere arme Stadt
eine neue leisten kann und wird.
Die Millionen-Stadt im Nord-Westen des Landes beherbergt nicht nur die Heldenhaften Verbrechensbekämpfer TKKG, sondern auch einen Menschen, den eine mal realitätsfern nannte. Hier nun einige Definitionen, genannter Schauplätze und erwähnter Orte.
Location-Guide
Die Tanke:
Gegenüber liegt die Tanke. Oder wie ich sie nenne, der größte Zigarettenautomat der Stadt. Gut für kleine Jobs oder Überfälle. Aber mit einem der Mitarbeiter würd ich mich nicht anlegen...
Alte Hood:
Ursprung und Herkunft der Realitäetsferne. Viele Jahre - bis vor ein paar Monaten mein ganzes Leben, verbrachte ich in diesem Nest in einem Wohngebiet, völlig befallen und zerwuchert von Sozialschwachen und Immigranten.
Die Elche:
Das ist die Horde der verrückten Schweden, denen ich ein Jahr gedient habe. Anfangs mit Stolz, zuletzt mit Schahm. Denn es ist nicht alles Gold was glänzt. So schön wie das auch immer aussieht.
Der Puff:
Diese Horde ähnelt eher einer telefonierenden Käfighaltung, in der ich ein Jahr mein Bestes gab. Das endete mit einem gebrochenen Herzen und einem zerlaserten Ödem auf den Stimmbändern.
Stronghold:
Das ist quasi die neue Hood. Die Befestigung inmitten eines Vororts, größtenteils in Russischer Hand. Hat man sich fest etabliert, lebt es sich doch angenehm. Neues Zentrum des Chaos und der Realitaetsferne.
Bei den Dealern:
Ehemaliger Wirkungskreis. Als Hahn im Korb drehte ich ganz in weiß jedem Blödmann seine Pillen an. Hey, wir alle müssen unser Brot nach Hause tragen. Also warum nicht so?
Die Schleuse:
Herkunftsort von Bert the Erpel. Er ist ein wiederkehrender Charakter dieses Blogs und begleitet mich überall hin, wohin der Fluss fliesst...
Schwitzbude:
Hier schwitze ich nicht nur seit vielen Jahren, hier habe ich auch eine Zeit lang schwitzen lassen. Erst abgeworben dann abserviert. Nicht der Rede Wert, aber ein Puzzle im Set.
Die Stammkneipe:
Erwähnenswert nurnoch, weil sie damals oft Zuflucht des Rat Packs war und ebenfalls einen Schauplatz in der tragischen Seifenoper "Jessica" darstellte. Heute meide ich diese Art von Lokalitäten. Ist einfach nicht mehr gut für mich. Nur für zwischendurch...
Im Osten:
Im fernen Osten lauerte ein holder Engel. Oder vielmehr Schmetterling. Er flatterte in den Westen und versank in der Realitaetsferne. Doch hin und wieder machen wir rüber. Denn dort wird man stets verwöhnt...
Die Lounge:
Der ort für's r&r oder wie die Homies hier heute sagen "chillen". Früher fletzte ich mich da regelmässig hin. Sie haben mittlerweile die Pforten geschlossen. Leider.
Starbucks:
Was soll ich sagen, jeder kennts. Der Ort zum treffen, obwohl man drinnen schnell genervt wird von lauten Barristas oder schrillen Jazz-Musik.
das Fräulein am Schiffchen:
Ein sonniges Plätzchen mit mehreren Bänken und vielen Menschen, die regelmässig überschüssige Zeit dort verbringen. Das Schiffchen ankert inmitten eines schönen Spielplatzes, um den ein dreibeiniger Köter streift. Das Fräulein, stehts ein wenig kühl, bewahrt souverän den wachenden Überblick. Guter Platz für die Pausen und andere Momente im Leben. Hier sitzt man gerne mal neben dem Trinker Kalle und redet über Dinge.
die Schimmelbude
Der aktuelle Wirkungskreis. Es geht wiedermal darum, den Leuten Schrott und Sperrmüll als "toll" zu verkaufen. Ein Bunter Haufen Menschen in einem langsam zusammenstürzenden Gebäude. Du musst was tun, willst du das dein Geld nach Hause kommt...
Stanislaw Jerzy Lec
Der grosse böse Kyrill hat die WebCam zerstört.
Es wird wohl dauern, bis sich unsere arme Stadt
eine neue leisten kann und wird.
Die Millionen-Stadt im Nord-Westen des Landes beherbergt nicht nur die Heldenhaften Verbrechensbekämpfer TKKG, sondern auch einen Menschen, den eine mal realitätsfern nannte. Hier nun einige Definitionen, genannter Schauplätze und erwähnter Orte.
Location-Guide
Die Tanke:
Gegenüber liegt die Tanke. Oder wie ich sie nenne, der größte Zigarettenautomat der Stadt. Gut für kleine Jobs oder Überfälle. Aber mit einem der Mitarbeiter würd ich mich nicht anlegen...
Alte Hood:
Ursprung und Herkunft der Realitäetsferne. Viele Jahre - bis vor ein paar Monaten mein ganzes Leben, verbrachte ich in diesem Nest in einem Wohngebiet, völlig befallen und zerwuchert von Sozialschwachen und Immigranten.
Die Elche:
Das ist die Horde der verrückten Schweden, denen ich ein Jahr gedient habe. Anfangs mit Stolz, zuletzt mit Schahm. Denn es ist nicht alles Gold was glänzt. So schön wie das auch immer aussieht.
Der Puff:
Diese Horde ähnelt eher einer telefonierenden Käfighaltung, in der ich ein Jahr mein Bestes gab. Das endete mit einem gebrochenen Herzen und einem zerlaserten Ödem auf den Stimmbändern.
Stronghold:
Das ist quasi die neue Hood. Die Befestigung inmitten eines Vororts, größtenteils in Russischer Hand. Hat man sich fest etabliert, lebt es sich doch angenehm. Neues Zentrum des Chaos und der Realitaetsferne.
Bei den Dealern:
Ehemaliger Wirkungskreis. Als Hahn im Korb drehte ich ganz in weiß jedem Blödmann seine Pillen an. Hey, wir alle müssen unser Brot nach Hause tragen. Also warum nicht so?
Die Schleuse:
Herkunftsort von Bert the Erpel. Er ist ein wiederkehrender Charakter dieses Blogs und begleitet mich überall hin, wohin der Fluss fliesst...
Schwitzbude:
Hier schwitze ich nicht nur seit vielen Jahren, hier habe ich auch eine Zeit lang schwitzen lassen. Erst abgeworben dann abserviert. Nicht der Rede Wert, aber ein Puzzle im Set.
Die Stammkneipe:
Erwähnenswert nurnoch, weil sie damals oft Zuflucht des Rat Packs war und ebenfalls einen Schauplatz in der tragischen Seifenoper "Jessica" darstellte. Heute meide ich diese Art von Lokalitäten. Ist einfach nicht mehr gut für mich. Nur für zwischendurch...
Im Osten:
Im fernen Osten lauerte ein holder Engel. Oder vielmehr Schmetterling. Er flatterte in den Westen und versank in der Realitaetsferne. Doch hin und wieder machen wir rüber. Denn dort wird man stets verwöhnt...
Die Lounge:
Der ort für's r&r oder wie die Homies hier heute sagen "chillen". Früher fletzte ich mich da regelmässig hin. Sie haben mittlerweile die Pforten geschlossen. Leider.
Starbucks:
Was soll ich sagen, jeder kennts. Der Ort zum treffen, obwohl man drinnen schnell genervt wird von lauten Barristas oder schrillen Jazz-Musik.
das Fräulein am Schiffchen:
Ein sonniges Plätzchen mit mehreren Bänken und vielen Menschen, die regelmässig überschüssige Zeit dort verbringen. Das Schiffchen ankert inmitten eines schönen Spielplatzes, um den ein dreibeiniger Köter streift. Das Fräulein, stehts ein wenig kühl, bewahrt souverän den wachenden Überblick. Guter Platz für die Pausen und andere Momente im Leben. Hier sitzt man gerne mal neben dem Trinker Kalle und redet über Dinge.
die Schimmelbude
Der aktuelle Wirkungskreis. Es geht wiedermal darum, den Leuten Schrott und Sperrmüll als "toll" zu verkaufen. Ein Bunter Haufen Menschen in einem langsam zusammenstürzenden Gebäude. Du musst was tun, willst du das dein Geld nach Hause kommt...
Realitaetsfern - 7. Apr, 23:18